Klimaschutz und Klimatools: Erfahrungen aus der Praxis
Klimatools sind wichtige Werkzeuge, um betriebliche Treibhausgasreduktionspotentiale zu identifizieren und Klimaschutzbemühungen zu unterstützen. Zudem bieten sie wichtige Grundlagen, um den geleisteten Mehrwert sichtbar zu machen und gegebenenfalls in Wert zu setzen.
Suisse Tier
Luzern,
Schweiz
Basierend auf Praxiserfahrungen vor allem aus der Schweiz werden die Chancen und Grenzen von einer einzelbetrieblichen Treibhausgasbilanzierung diskutiert. Dabei sollen Antworten auf folgende Fragen gesucht werden:
- Welche Klimatools gibt es und in welchen Projekten werden diese angewendet?
- Wie zuverlässig und aussagekräftig sind die Resultate für meinen Betrieb?
- Worin besteht für mich der Mehrwert einer THG-Bilanzierung?
- Wie kann ich die Resultate in der Kommunikation gegen aussen verwenden?
- Kann ich aufgrund der Resultate einen Mehrwert generieren (z.B. CO2-Zertifikate, Aufpreis) und falls ja, was muss ich dabei beachten?
Die Präsentation soll einen kurzen Überblick vermitteln und zu weiterführenden Gesprächen in der Podiumsdiskussion anregen.
Sprechende (1)
