Suisse Tier

Mein Account

Referat Suisse Tier 2025

Aktuelles zur Blauzungenkrankheit bei den Kleinwiederkäuern

Erfahren sie etwas über die Entwicklung und den Stand der Blauzungenkrankheit bei den Kleinwiederkäuern bis im Herbst 2025 und was die Erwartungen und Empfehlungen für die Zukunft sind.

Beratungs- und Gesundheitsdienst für Kleinwiederkäuer BGK/SSPR
Niederönz, Schweiz

Die Blauzungenkrankheit bleibt eine ernsthafte Bedrohung für Kleinwiederkäuer in der Schweiz. Nach dem Ende der vektorfreien Periode am 31. März 2025 hat sich die Krankheit weiter ausgebreitet – alle Kantone gelten mittlerweile als BTV-3- und BTV-8-Zonen. Die Impfung ist und bleibt die wirksamste Massnahme gegen schwere Krankheitsverläufe.

Erfahrungen aus dem angrenzenden Ausland, wo es bereits im Sommer 2024 zu einem massiven Seuchenausbruch gekommen ist, haben gezeigt, dass Schafe und Rinder nur durch eine Impfung vor schweren Krankheitsverläufen geschützt werden können. Der Bund reagierte daher mit einer Impfkampagne und finanzieller Unterstützung. Für jede Grundimmunisierung gibt es rückwirkend Beiträge, diese mussten jedoch bis 31. August 2025 via TVD gemeldet werden. Geimpfte Tiere zeigen, wenn überhaupt, mildere Krankheitsverläufe bei einer Infektion mit dem Blauzungenvirus.

Der Beitrag zeigt auf, wie die Lage jetzt im Herbst 2025, bei den Kleinwiederkäuern aussieht und was die Erwartungen und Empfehlungen für die Zukunft sind.

Sprechende (1)

Danja Wiederkehr

Danja Wiederkehr

BGK

Eckdaten

  • Samstag, 22. November 2025
  • 12:15 - 12:35
  • Halle 2
In Kalender eintragen

Veranstaltung teilen

Zugehörige Themengebiete (4)