Suisse Tier

Mein Account

Fachwissen Suisse Tier 2025

ResKuh – neue Publikationen zum Projekt verfügbar

Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Interreg Oberrhein-Projektes sind verschiedene Merkblätter und Videos zur Minderung von Treibhausgasemissionen und im Bereich Grünlandmanagement verfügbar.

AGRIDEA
Lindau, Schweiz

Das Projekt «ResKuh» – eine Zusammensetzung aus “Res” für Resilienz, das zentrale Thema des Projekts, und “Kuh” – konzentriert sich auf die Optimierung von Ressourcen und die Entwicklung nachhaltiger Tierhaltungssysteme in der Oberrheinregion.

Zusammen erarbeiten die Projektpartner aus der Schweiz (AGRIDEA), Frankreich (Chambre d’agriculture Alsace, CAA) und Deutschland (Landesverband Baden-Württemberg für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V., LKV) gemeinsam mit weiteren Organisationen aus Bildung, Forschung und Beratung aus allen drei Ländern an Lösungsstrategien, um den Herausforderungen in der Tierhaltung in Zeiten des Klimawandels zu begegnen.

Die fünf Arbeitsbereiche des Projektes umfassen:

· Grünlandmanagement

· Wassermanagement

· Tierwohl

· Treibhausgase

· Energiemanagement

Auf der Website des Projektes sind die ersten Merkblätter verfügbar:

· Strategien zur Reduktion von Treibhausgasen in der Milchviehhaltung

· Reduzierung von Methanemissionen über die Fütterung

· Grünlandmanagement mit Hilfe von Temperatursummen

Darüber hinaus wurde ein Video zu den Grundlagen der Grassilageproduktion erstellt: denn in Zeiten von Futterknappheit und Trockenheit, trägt eine gute Ernte- und Silierpraxis wesentlich zur Reduktion der Futterverluste bei.

In Kürze werden weitere Ergebnisse aus den fünf Arbeitsbereichen verfügbar sein. Alle aktuellen News finden sie auf der Projekt-Website https://agroecologie-rhin.eu/de/reskuh-de/.

Ihre Kontaktperson

Magdalena Keller

Magdalena Keller

Wiss. Mitarbeiterin

Applaudieren – bis zu zehnmal

10

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (4)

Öffentlicher Applaus von Mitgliedern