Erfolgreiche Fütterung in jedem Melkroboter – die Roboterfutterlinie von Granovit
Erfahrungen zeigen, dass gut gefressene Futter am Roboter die Anzahl Roboterbesuche und die Milchleistung erhöhen. Bei Granovit setzen wir bei der Formulierung unseres Milchviehfutters auf hochwertige, schmackhafte sowie pansenschonende Rohstoffe.
Die Automatisierung im Milchviehstall bringt einige Vorteile, wie zum Beispiel flexiblere Arbeitszeiten, eine verbesserte Überwachung der Gesundheitsdaten und ruhigere Herden. Jedoch hängt der Erfolg zu einem Grossteil von den Melkbesuchen ab. Nur bei regelmässigen Roboterbesuchen schöpfen Sie die Vorteile des automatisierten Systems vollständig aus.
Die Kraftfuttergabe ist ein wichtiger Anreiz für die Tiere, sich zum Roboter zu begeben. Stimmt die Beschaffenheit oder Schmackhaftigkeit des Futters nicht, kann sich dies negativ auf die Anzahl der Melkbesuche auswirken. Deshalb setzen wir bei der Formulierung unseres Milchviehfutters auf hochwertige, schmackhafte sowie pansenschonende Rohstoffe.
Die 4 Erfolgskriterien eines hochwertigen Roboterfutters sind: die Würfelqualität, Fressbarkeit, Nährstoffdichte und Pansenverträglichkeit.
Im Mischfutterwerk legen wir ein besonderes Augenmerk darauf, die Rezepturen so zu pressen, dass stabile Würfel entstehen. Dies sorgt für eine gute Fliessfähigkeit und erhöht die Fressgeschwindigkeit der Kuh. Durch den geringen Feinanteil bleiben zudem die Futterschalen sauber.
«Alle Milchviehfutter bei Granovit eignen sich für den Einsatz im Melkroboter. Abgestimmt auf die Grundfutterration und auf das genetische Leistungsniveau, bieten wir eine grosse Auswahl an Futtern in unserem Standard-, Premium- und Spezialitätensortiment.» | ![]() |
Bei Interesse kontaktieren Sie Ihren zuständigen Granovit-Berater.