Eigene Sonnenenergie clever im Stall einsetzen
Mehr als die Summe seiner Teile: Automatisierung und Solaranlagen in Kombination lohnen sich. Auch auf Deinem Betrieb! Besuche uns an unserem Stand D165 und lass Dich inspirieren.
Wer auf dem Landwirtschaftsbetrieb eine Photovoltaikanlage betreibt oder neu plant, tut gut daran, den Eigenverbrauch zu optimieren, um möglichst nur den Strom einzuspeisen, der nicht auf dem Betrieb eingesetzt werden kann. So wird die Investition in eine PV-Anlage wirtschaftlich noch attraktiver. Besonders dann, wenn Maschinen im Einsatz sind, die diesen Strom gleichmässig und effizient nutzen. Genau hier setzen die automatischen Systeme von LELY an.
LELY Produkte arbeiten ausschliesslich mit Strom. Die Technik dahinter ist bewusst auf einen energieeffizienten Dauerbetrieb ausgelegt. Kleine, intelligente Motoren sorgen für besonders tiefe Spitzenverbräuche und ermöglichen unseren Systemen als den sparsamsten auf dem Markt durch den 24-Stunden-Betrieb eine gleichmässige Stromaufnahme. Ideal, um tagsüber Solarstrom direkt zu nutzen, überschüssige Energie zu speichern und nachts auf den gespeicherten Strom zuzugreifen.
Ein hoher Eigenverbrauch senkt nicht nur die Stromkosten, sondern erhöht auch die Unabhängigkeit vom Netzbetreiber. In Kombination mit einem Batteriespeicher lässt sich überschüssige Sonnenenergie zwischenspeichern und nachts wieder nutzen – ganz ohne Netzbezug. So wird aus der PV-Anlage ein wirkungsvolles Werkzeug zur Erhöhung der Unabhängigkeit und Zukunftssicherheit – für die heutige Betriebsführung ebenso wie für kommende Generationen.
LELY verkauft keine Solaranlagen oder Stromspeicher. Doch wer eine PV-Anlage besitzt oder plant, sollte bei der Wahl seiner Stalltechnik den Energiebedarf im Blick haben. Unsere Lösungen sind eine optimale Ergänzung zur Sonnenenergie, um das volle Potenzial der eigenen Stromproduktion auszuschöpfen.
Die Landwirtschaft entwickelt sich weiter – technologisch, wirtschaftlich und ökologisch. LELY leistet mit seinen Lösungen für automatisches Melken, Füttern und Misten einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Energiezukunft in der Milch- und Fleischproduktion.
Neugierig? Komm an unserem Stand D165 in der Halle 1 vorbei. Wir freuen uns auf den Austausch mit Dir!