Suisse Tier

Mein Account

Referat Suisse Tier 2025

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Schweinegesundheit

Erhalten Sie Impulse, wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz die Schweinegesundheit und das Tierwohl verändern können, von innovativer Diagnostik bis hin zu praxistauglichen Anwendungen im Stall.

Suisse Tier
Luzern, Schweiz

Digitale Systeme unterstützen zunehmend die Arbeit in der Schweinehaltung. Sensoren, automatisierte Datenerfassung und künstliche Intelligenz liefern wertvolle Informationen über das Tierwohl, ermöglichen die frühzeitige Erkennung von Krankheiten und tragen zur Steigerung betrieblicher Effizienz bei. Im Vortrag werden aktuelle Entwicklungen sowie konkrete Anwendungsbeispiele aus Praxis und Forschung präsentiert. Es wird aufgezeigt, wie die Digitalisierung und künstliche Intelligenz helfen können, Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen, Behandlungen gezielt zu optimieren und Managemententscheidungen wirkungsvoll zu unterstützen. Neben Chancen werden auch Grenzen und Herausforderungen der neuen Technologie diskutiert. Besonders im Fokus stehen dabei kritische Aspekte wie Datenqualität, Schnittstellen und die Akzeptanz in der praktischen Anwendung. Ziel des Vortrags ist es, einen Überblick darüber zu geben, wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Schweineproduktion beitragen können.

Referent

MSc ETH Agr Philipp T. Egli, Schweineklinik, Departement für klinische Veterinärmedizin, Vetsuisse-Fakultät, Universität Bern, Bern 

Sprechende (1)

Philipp T. Egli

Philipp T. Egli

Schweineklinik Bern

Teilnehmen

1 Teilnehmende
Remo Bachmann
Alle anzeigen

Eckdaten

  • Samstag, 22. November 2025
  • 10:30 - 10:55
  • Halle 2
In Kalender eintragen

Veranstaltung teilen

Zugehörige Themengebiete (4)