Deep Blue: Die neue Herdenüberwachung bei DeLaval
Mit DeLaval Plus beginnt eine neue Ära im Herdenmanagement. Die Überwachung einer Robotermilchviehherde ist entscheidend, ob die Milchproduktion wirtschaftlich und effizient ist.
Viele Daten effiizient nutzen - DeLaval Plus und DelPro zeigen wie es geht!
Immer mehr Milchwirtschaftsbetriebe in der Schweiz setzen auf mordernste vollautomatische Melktechnik, um effizienter den Arbeitsalltag zu gestalten. Für viele Betriebe ist die gewonnene Flexibilität ausschlaggebend, warum in die Melktechnik investiert wird. Wie geht man aber mit den vielen Daten um, wie behält der Landwirt den Überblick, das zeigen wir gerne auf, in unserem Referat an der Suisse Tier. Denn es braucht kein PC-Freak, damit die Daten der Kühe effizient genutzt werden können. Was denken Sie, wie viel Zeit braucht der Landwirt für die Dateninterpretation seiner Herde?
Wie schaffen wir Begeisterung für so vielen Daten?
Das vollautomatische Melksytsem (VMS) von DeLaval zeichnet viele Daten auf während des Melkens. Schon lange dreht es sich nicht mehr nur um Milchmenge und Kraftfutter, sondern welche Kühe brauchen Beobachtung, welche Kühe sind brünstig und sind die Einstellungen immer noch passend zu meiner Herde. Es gibt viele verschiedene Faktoren, damit das Robotermelken gelingt. Uns ist es wichtig, dass jeder Landwirt mit den vielen Daten zurecht kommt, damit es keine Überforderung gibt und die wichtigen Hinweise nicht vernachlässigt werden. Gerade weil das täglich 2-malige Melken wegfällt, braucht der Landwirt andere Hilfsmittel und Parameter, welche über die Fruchtbarkeit, Eutergesundheit und allgemeine Tiergesundheit Auskunft geben. Unsere Aufgabe besteht darin, für jeden Landwirt die passenden Daten zu analysieren und vermitteln zu können. Dafür besuchen wir die Betriebe mehrmals während des ersten Jahres nach Inbetriebnahme, damit wir eins nach dem andern vertiefen können. Die aufgeteilte Einführung funktioniert sehr gut und wird von der Kundschaft geschätzt. Am Anfang schauen wir nur das Wesentliche an und mit der Zeit analysieren und vertiefen wir weitere Daten. Schlussendlich geht es darum, welche Massnahmen können wir daraus nehmen und umsetzen.