Suisse Tier

Mein Account

Produkt-Highlight Suisse Tier 2025

Stallneubau mit Futterband (platzsparend) anstatt breiter Futtertisch | Betrieb Held in Rügesau

Der Milchviehbetrieb Held in Rüegsau setzt seit über zwei Jahren auf das Feedstar Futterband mit variabler Winde. Die Lösung sorgt für gleichmäßige Futterverteilung, spart Zeit beim Füttern und kommt ganz ohne Futteranschieben aus – effizient und bewährt.

Rindlisbacher AG
Obergerlafingen, Schweiz

Der Betrieb Held in Rüegsau, Schweiz, bewirtschaftet 36 Hektar und ist auf Milchwirtschaft spezialisiert. Bis 2021 wurden die Kühe im Anbindestall gehalten. Dieser war jedoch nicht mehr zeitgemäß. Die neue Lösung: Ein Neubau für 70 Kühe mit einem Feedstar Futterband inklusive variabler Winde. Diese Technologie sorgt für ein gleichmäßiges Abladen des Futters. Der Fütterungsvorgang erfolgt hauptsächlich mit Futter aus dem Fahrsilo, das mit einem Mischwagen abgeholt und auf dem Futterband verteilt wird. Zunächst wird das Band zurückgezogen, um das Restfutter am Ende zu sammeln, bevor es entsorgt wird. Das Futterband ist 0,9 Meter breit und 45 Meter lang und wird mit einer Totalmischration sowie Luzerne, Mais, Grassilage und im Winter hin und wieder etwas Rübenschnitt beschickt. In der Regel werden morgens etwa 2,7 Tonnen und abends das restliche Futter gefüttert; bei Bedarf auch dreimal täglich. Seit der Inbetriebnahme des Futterbands vor 2,5 Jahren, hat der Betrieb viele Vorteile bemerkt: Kein Futteranschieben, gleichmäßige Verteilung des Futters, geringe Wartungsanforderungen und vieles mehr. Der Betrieb wurde von unserem Partnerhändler Rindlisbacher überzeugt und entschied sich ohne Alternative für das Feedstar Fütterungssystem. 

Ihre Kontaktperson

Marc Bolzli

Marc Bolzli

Berater Feedstar

Applaudieren – bis zu zehnmal

0

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (4)

Öffentlicher Applaus von Mitgliedern