Suisse Tier

Mein Account

Produkt Suisse Tier 2025

Micro-FreeFlow: Gesunder Darm – gesundes Schwein

Die Darmgesundheit des Schweines ist von zentraler Bedeutung für eine wirtschaftliche Schweineproduktion. Verschiedene Stressfaktoren können jedoch zu einem undichten Darm führen, was den Energiebedarf des Immunsystems deutlich erhöht und die Leistung beeinträchtigt.

Amrein Aktiv-Futter AG
Sempach Station, Schweiz

Eine einzige Zellschicht trennt den Darminhalt vom Körperinneren und sorgt dafür, dass keine Toxine und Krankheitserreger in den Körper gelangen. Diese Zellschicht ist über sogenannte „tight junctions“ (Zellverbindungen) eng miteinander verbunden, damit die Barriere zwischen Darm und Blutbahn dichthält. Lediglich die erwünschten Nährstoffe werden aktiv aus dem Darm aufgenommen. Um allfällige Eindringlinge aus dem Darm rasch abwehren zu können, befindet sich um den Darm herum 70 % des Gewebes mit Immunfunktion des Körpers.

Allgemeine Stresssituationen wie Umstallungen und weitere Faktoren wie beispielsweise Mykotoxine, Hitzestress oder Infektionen beeinträchtigen die Darmgesundheit. Diese Stressoren können zu einem «leaky gut» (durchlässigen Darm) führen, bei dem die engen Zellverbindungen beschädigt werden und Toxine, Viren und Bakterien ungehindert in die Blutbahn gelangen. Dies aktiviert das Immunsystem, was enorm viel Energie benötigt: Bei einem 30 kg schweren Jager sind das etwa 350 g Glukose pro Tag, was ungefähr 0.5 kg Futter entspricht. Diese Energie fehlt dementsprechend für das Wachstum und die Erhaltung. Die Folgen von einem «leaky gut» sind Durchfall, schlechte Futterverwertung, geschwächtes Immunsystem und höhere Anfälligkeit für weitere Krankheiten.

Zur Vorbeugung gegen „leaky gut“ und zur Förderung einer gesunden Darmflora hat sich der Einsatz von Hokovit-Mikronährstoffen bewährt. Diese umfassen unter anderem Kräuter, Kolostrumpulver, Hefe- und Pflanzenextrakte. Sie unterstützen die Darmzellteilung, verbessern die Schutzfunktion der Darmschleimhaut und modulieren das Immunsystem. Eine ausgewogene Futterstruktur – wie es das Aktiv-FreeFlow® bietet - ist genauso entscheidend für einen gesunden Darm. Futter mit optimaler Futterstruktur geht langsam genug durch den Magen, damit der Futterbrei gut mit Magensäure durchsäuert und vorverdaut werden kann. Nur so können die leichtverdaulichen Nährstoffe verdaut und aufgenommen werden, bevor sich im Dickdarm bestimmte Bakterien davon übermässig vermehren könnten. Die Vorteile der Hokovit-Mikronährstoffe und der Futterstruktur FreeFlow® werden in der Futterlinie Micro-FreeFlow vereint.

Der mit gut strukturiertem Futter und mit Mikronährstoffen gestärkter Darm kann das Futter optimal aufnehmen, wodurch die Futterverwertung verbessert wird. Die Nährstoffe stehen vollständig für das Wachstum, die Fruchtbarkeit und die allgemeine Gesundheit zur Verfügung. Eine gute Magendarmgesundheit bei Schweinen äussert sich auch in einem ruhigeren Verhalten und trägt zu geringeren Behandlungskosten, weniger Antibiotikaeinsatz und reduzierten Ferkelverlusten bei. Die verbesserte Tiergesundheit macht den Einsatz von Micro-FreeFlow mehr als lohnenswert.

Ihre Kontaktperson

Leonie Iten

Leonie Iten

Agronomin

Applaudieren – bis zu zehnmal

0

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (4)

Öffentlicher Applaus von Mitgliedern