Suisse Tier

Mein Account

Messe-Info Suisse Tier 2025

Das war die Suisse Tier 2025

Die Suisse Tier positionierte sich einmal mehr als Leitmesse für die Schweizer Nutztierbranche und bündelte vom 21. bis 23. November 2025 Innovation, Austausch und Fachwissen an einem Ort. 15'000 Landwirtinnen und Landwirte besuchten die Fachmesse. Aussteller wie Organisatoren sind sehr zufrieden.

Suisse Tier
Luzern, Schweiz

Die 14. Austragung der Suisse Tier ging am Sonntag, 23. November 2025 sehr erfolgreich zu Ende. Während drei Tagen waren 15‘000 Besuchende an der Schweizer Fachmesse für Nutztierhaltung, was einem erfreulichen Besucherwachstum von etwas über 10 Prozent entspricht. Die Landwirtinnen und Landwirte nutzten die Gelegenheit, Neuheiten und Innovationen kennenzulernen, Fachwissen zu vertiefen und sich unter Fachpersonen auszutauschen. 

Messeleiterin Manuela Gilli ist äusserst zufrieden: «Es herrschte eine sehr gute Stimmung in den vier Messehallen und es fanden angeregte Gespräche unter den Fachpersonen statt.» Es sei der Fachmesse gelungen, die ganze Branche zu mobilisieren. «Alle Branchen- und Produzentenorganisationen sowie alle grossen Anbieter waren vor Ort, was eine breite Vielfalt an Angeboten ermöglichte», so die Messeleiterin.

Innovative Landwirtschaft und zufriedene Aussteller

Die gezeigte Innovationskraft der Branche überzeugte und vermochte die Branche zu mobilisieren. «Der Fortschritt in der Landwirtschaft ist enorm», würdigt die Messeleiterin.

Das grosse Interesse der Besuchenden freut auch die Aussteller. «Wir konnten unsere Neuigkeiten und Projekte einem interessierten Fachpublikum präsentieren», erklärt Stephan Knüsli, Leiter Marketing und Kommunikation bei der SUISAG. Zum einen konnte das Unternehmen ein umfassendes Zertifizierungsprogramm für Biosicherheit, zum anderen eine digitale Ganganalyse für Klauengesundheit bei den Messebesuchenden bekannt machen.

«Wir konnten viele gute Gespräche führen und unsere Kundinnen und Kunden persönlich treffen, was ein grosser Mehrwert ist», erklärt Knüsli. Die Suisse Tier sei dafür die richtige Plattform, da sie explizit die Nutztierbranche zusammenbringe.

Wettbewerb zeigte beeindruckende Innovationen

Einen konkreten Einblick in Innovationen gab der Neuheiten- und Innovationswettbewerb, der bereits zum 12. Mal in Zusammenarbeit mit den Schweizer Agrarmedien durchgeführt wurde. Fünf Neuheiten der Aussteller überzeugten so sehr, dass sie den Spezialpreis erhielten. Und auch die bäuerlichen Innovationen standen dem in nichts nach, wie beispielsweise die selbst entwickelte Birki-App von Landwirt Andreas Pfister. Diese regelt verschiedene technische Geräte auf seinem Hof zentral.

Digitale Kanäle der Suisse Tier überzeugten

Auch online stiess die Suisse Tier auf grosses Interesse, wie die Zahlen verdeutlichen. Während rund drei Monaten vor der Messe besuchten etwa 19‘000 Nutzerinnen und Nutzer die Messewebsite. Diese konnten in 285 Beiträgen der Aussteller die Vielfalt der Fachmesse schon im Vorfeld entdecken und sich ein Bild von der aktuellen Entwicklung in der Branche machen.

Auch nach der Messe liefert die Website suissetier.ch Information und Inspiration. Alle Informationen zu den Ausstellern bleiben online, die Aufzeichnungen des Fachforums werden demnächst veröffentlicht und führende Anbieter der Nutztierbranche ergänzen laufend Neuheiten und Wissenswertes aus ihren Bereichen.

Die nächste Suisse Tier findet vom 19. bis 21. November 2027 statt. 

 

Ihre Kontaktperson

Manuela Gilli

Manuela Gilli

Messeleiterin

Applaudieren – bis zu zehnmal

44

Beitrag teilen

Öffentlicher Applaus von Mitgliedern