5 Mastkälber
An der Suisse Tier präsentiert die Gefu Oberle Gruppe fünf Mastkälber in der Tierausstellung und zeigt dabei, wie eine tiergerechte Kälbermast in der Praxis aussieht.
Je auf einem Schweizer Milchviehbetrieb geboren, wurden die fünf Kälber im Alter von ungefähr fünf Wochen an die Gefu Oberle Gruppe verkauft. Seither leben sie auf einem spezialisierten Mastbetrieb im Seetal und werden in Gruppen auf Stroh gehalten.
Die Kälber erhalten eine CO2-neutrale, molkenbasierte Kälbermilch, Heu und Wasser und eine regelmässige tierärztliche Untersuchung, werden jedoch weder kastriert, noch enthornt. Nach 120 Tagen Mastdauer erreichen Mastkälber ein Gewicht von 240 kg, werden geschlachtet und zu Kalbfleisch veredelt.
Mastkälber bzw. Kalbfleisch leisten einen wichtigen Beitrag für die Kreislaufwirtschaft: Die Kälber sind ein Koppelprodukt der Milchproduktion und werden mit dem Nebenprodukt Molke aus den Käsereien gefüttert. So schliesst sich der Kreis von Milch, über den Käse, über die Molke hin zum Fleisch.