Innovative Stallkonzepte: Fütterung im Mittelpunkt
Füttern ist – neben dem Melken – die zeitintensivste Aufgabe im Stall. Mit den ausgereiften Lösungen von Pellon machen Sie diese Arbeit effizienter, einfacher und nachhaltiger.
Warum Pellon?
-
Mehr Tiergesundheit: Mehrmals täglich frisch vorgelegtes Futter sorgt für eine ausgewogene Aufnahme. Kühe folgen ihrem eigenen Rhythmus, liegen entspannter und wiederkauen mehr. Auch rangniedrigere Tiere haben jederzeit Zugang zum Futter.
-
Energieeffizienz: Dank dem e-ProKonzept laufen unsere Anlagen vollständig elektrisch – sparsam, leise und ohne Diesel. Das reduziert Kosten und verbessert gleichzeitig die Stallluft.
-
Geringere Baukosten: Automatisierte Fütterung macht das Futtertenn schmaler – bis zu 1 m Breite. In vielen Projekten entfällt sogar die Zufahrt. So lassen sich bis zu 10 % der Baukosten einsparen.
Wie funktioniert’s?
-
Halbautomatisch starten: Mit einem stationären Mischer, den Sie frisch befüllen. Das Verteilerband übernimmt das Vorlegen des Futters – Sie gewinnen wertvolle Zeit.
-
Vollautomatisch steigern: Befüllen Sie Vorratsbehälter nach Bedarf oder lassen Sie die Steuerung direkt die Silo-Entnahmefräse starten. Noch flexibler, noch effizienter.
Wo einsetzbar?
-
Neu- und Umbauten
-
Altställe mit getrenntem Futterlager
-
Selbst lange Distanzen oder verwinkelte Futterachsen lassen sich problemlos versorgen.
Und noch mehr:
Unsere Futterbänder sind vielseitig: Sie eignen sich nicht nur für die Fütterung, sondern auch zum Einstreuen von Liegeboxen oder Tiefstrohställen.