Suisse Tier

Mein Account

Produkt-Highlight Suisse Tier 2025

CloSTAT® Dry – Mikroorganismen als Geschäftspartner

Die Darmgesundheit spielt bei Schweinen eine wesentliche Rolle. Nur gesunde Ferkel können später gute Mastleistungen erzielen und hochqualitative Schlachtkörper produzieren. Dies fängt aber schon bei der Sau an.

NAVETA AG
Frick, Schweiz

Die Vorteile von CloSTAT® Dry auf einem Blick

  • Erhaltung einer ausgewogenen Darmflora
  • Erhöht die Besiedlung von positiven Bakterien im Verdauungstrakt
  • Verringert die Anzahl pathogener Bakterien -besonders wirksam gegen Clostridien
  • Verträglich mit organischen Säuren und Kokzidiostatika

CloSTAT® Dry bei Schweinen

CloSTAT® Dry ist ein Ergänzungsfutter für Monogastrier. Es kann z.B. in allen Phasen der Schweinehaltung eingesetzt werden. CloSTAT® Dry enthält lebende Mikroorganismen, resp. Sporen des spezifischen Stammes Bacillus velezensis.

Studien haben gezeigt, dass die Darmflora nicht nur auf das eigene Individuum Einfluss hat, sondern auch eine wesentliche Rolle bei der Gesundheit der Nachkommen spielt.

Wie funktionieren diese Sporen im Darm vom Schwein? Verschiedene Wirkmechanismen sind bekannt;

  • Antibakteriell wirkende Stoffwechselprodukte werden produziert
  • Die sogenannten Quorum Quenching Moleküle bewirken eine Verringerung der pathogenen Keime im Darmtrakt
  • Das Wachstum nützlicher Bakterien im Darm wird stimuliert (vor allem Laktobazillen und Bifidobakterien)
  • Die mikrobielle Vielfalt wird erhöht und die Darmflora dadurch stabiler
  • Entzündungshemmende Wirkung - besonders rund ums Abferkeln nützlich

Anwendung im Stall

Der Einsatz von CloSTAT® Dry bei Sauen in der Transitphase und Laktation hilft, die Verdauung zu verbessern. Dies führt dazu, dass die Zeit zum Abferkeln reduziert wird. Besonders die «letzten» Ferkel profitieren hiervon (mehr LGF) und der gesamte Wurf ist vitaler. Infolgedessen kann mit homogeneren und grösseren Würfen beim Absetzen gerechnet werden.

 

CloSTAT® Dry kann auch direkt den Ferkeln verabreichet werden. Das Produkt wirkt erfolgreich gegen Clostridien und weitere pathogene. Dies trägt dazu bei, den Einsatz von Antibiotika und die Medikamentenkosten zu reduzieren.

Gesunde Ferkel fressen mehr und erzielen somit höhere Tageszunahmen bei besserer FV. Die Würfe sind dementsprechend homogener. Die Anzahl der abgesetzten Ferkel, sowie die Leistungs- und Gesundheitsparameter verbessern sich.

Dosierung

Im Futter: kg / to Mischfutter Top-Dressing: Gramm pro Sau & Tag
Galtsauen 0.5 - 1.0 kg 5 - 10 g
Laktation 0.5 - 2.0 kg 5 - 10 g
Ferkel 0.5 - 2.0 kg

Gerne beraten wir Sie, besuchen Sie uns an unserem Stand: Halle 4 / A402

Ihre Kontaktperson

Johann Henggi

Johann Henggi

Bereich Schweine und Futtermittelqualität

Applaudieren – bis zu zehnmal

10

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (4)

Öffentlicher Applaus von Mitgliedern