Suisse Tier

Mein Account

Produkt-Highlight Suisse Tier 2025

Tradilin® - Der Mehrwert bei der Schweineproduktion

Signifikant bessere Mastleistungen, Schlachtergebnisse und Fleischqualität. Der Einsatz von selektionierten, koch-extrudierten Leinsamen – Tradilin® – bei Wiederkäuern ist weit verbreitet und der Nutzen in über 420 Publikationen nachgewiesen. Es steigert signifikant die Leistung, ...

Trinova AG
Wangen, Schweiz

Der Einsatz von selektionierten, koch-extrudierten Leinsamen – Tradilin® – bei Wiederkäuern ist weit verbreitet und der Nutzen in über 420 Publikationen nachgewiesen. Es steigert signifikant die Leistung, die Fruchtbarkeit und die Tiergesundheit und reduziert gleichzeitig die Methanverluste. Aber beim Wiederkäuer ist noch nicht Schluss! Denn der Einsatz von Tradilin® in der Schweinemast bietet nachweislich ebenfalls viele Vorteile: Kurzum Tradilin® steigert die Effizienz vom Anfang bis zum Teller. Mitunter verbessert es sogar deutlich die gute Qualität des Schweizer Schweinefleisches für die Konsumenten. Deshalb präsentieren wir Ihnen einige Untersuchungsresultate, welche diese Aussage untermauern:

Der Einsatz von selektionierten, koch-extrudierten Leinsamen – TradiLin® – im Schweinefutter fördert anhand von Untersuchungen die Mastleistungen wie folgt:

  • 1% bis 9% gesteigerte Tageszunahmen
  • dadurch 1% bis 3% kürzere Mastdauer

Zudem lässt sich folgende positive Eigenschaft nachweisen: eine 1.5% tiefere Abgangsrate dank Tradilin®

Diese wird dank der positiven Wirkungen der speziellen Omega-3-Fettsäuren im Tradilin® erreicht.
Folglich sind das:

  • Entzündungshemmend gegenüber Omega-6 (welches entzündungsfördernd ist)
  • Angeregte Antikörperproduktion
  • Optimierte Blutfliesseigenschaften
  • Verbesserter Herzkreislauf

Einige der bereits genannten Vorteile liegen in der Nutzung von Tradilin® vor dem Abferkeln und beginnen nicht erst in der Schweinemast. Demzufolge fördert die Ergänzung der Muttersauen mit Alpha-Linolensäure (ALA) – aus Tradilin® – die Entwicklung des Verdauungstrakts der Ferkel. Das heisst die reiferen Organe garantieren einen besseren Neugeborenen-Start. Des Weiteren führt die höhere Aktivität der Verdauungsenzyme im Körper zu einer effizienteren Aufnahme von Nährstoffen. Weiter kommt dazu, dass die speziellen Schleimstoffe im Tradilin® die Verdauung fördern und Probleme mit Mykotoxinen (Enterotoxämien) reduziert werden. Dies wurde in einer Studie von Martineau et al. (40ème journée de la Recherche Porcine, 2008) nachgewiesen.

Die jüngste Auswertung von Schlachtergebnissen hat gezeigt, dass mit Tradilin® deutlich bessere Werte erreicht werden:

  • 1.8% höherer pH-Wert des Fleisches
  • 17% weniger Saftverlust
  • 4% bis 8% weniger Bauchfleisch
  • 3% mehr Lendenstücke, auch als Nierstück oder Filet bekannt.

Somit steigert sich mit Tradilin® die Qualität und die Menge der Fleischstücke, die der heutige Konsument vermehrt kauft.

Es kommen weitere Vorteile für den Konsumenten hinzu. Und zwar wird der Omega-3 Gehalt im gesamten Stoffwechsel durch Tradilin® deutlich erhöht. Schliesslich ist ein mit Tradilin® gefüttertes Schwein für den Konsumenten eine sehr wertvolle Omega-3-Quelle, ohne dass man noch Omega-3 Kapseln einnehmen müsste:

  • 18% bis 53% Erhöhung des gesamten Omega-3-Gehalts
  • 12% mehr langkettige Omega-3-Fettsäuren – die sogenannten Eicosapentaensäuren
  • Senkung des Cholesteringehalts um 10%

Für den Konsumenten bedeutet das z.B. 600-800 mg mehr Omega-3 pro 150 g Schweinekotelett. Zudem berichten viele Köche, dass das Fleisch von mit Tradilin® gefütterten Schweinen weniger Wasser verliert. Somit landet durch den geringeren Verlust beim Kochen, mehr Gramm Fleisch vom Schwein auf den Teller (Mourot, 2005).

Kontaktieren Sie uns und erfahren sie mehr.

Ihre Kontaktperson

Christian Ulrich

Christian Ulrich

Managing Director FEED

Applaudieren – bis zu zehnmal

0

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (4)

Öffentlicher Applaus von Mitgliedern