smaXtec TruAdvice®: Frühestmöglich handeln, klinische Krankheiten verhindern, Profitabilität steigern
Mit KI und einzigartigen Gesundheitsdaten aus dem Inneren der Kuh liefert TruAdvice® präzise Krankheitsverdachtsmeldungen für Mastitis, Milchfieber und Ketose – und das bereits bei der ersten Immunreaktion. So können Sie rechtzeitig handeln, Ihre Herde schützen und profitabler wirtschaften.
Mit TruAdvice® bringt smaXtec die nächste Evolutionsstufe der Kuhgesundheitsüberwachung auf Ihren Betrieb.
«Die smaXtec TruAdvice-Technologie ist ein wirklich bahnbrechendes Produkt. Es revolutioniert die Art und Weise, wie wir Landwirtschaft betreiben, und setzt neue Massstäbe in der Tiergesundheitsüberwachung – absolut bemerkenswert.» — Manuela Illgen, Herdenmanagerin, 600 Kühe
Krankheitsmanagement neu definiert
Dank der kontinuierlichen Messung der inneren Körpertemperatur (relative Genauigkeit ± 0,01 °C), aufgenommenen Wassermenge, Trinkzyklen, des Wiederkäuens und der Aktivität Ihrer Kühe erkennt TruAdvice® Muster, die auf eine Erkrankung hinweisen können. Sobald ein Verdacht besteht, werden Sie sofort benachrichtigt – lange bevor erste klinische Symptome sichtbar sind. Das ermöglicht Ihnen, frühzeitig zu handeln, kann schwere Krankheitsverläufe reduzieren und nachhaltig die Gesundheit Ihrer Herde steigern.
Was macht TruAdvice® so besonders?
- Präzise Krankheitsverdachtsmeldungen: Für Mastitis, Milchfieber und Ketose.
- Kontinuierliches Lernen: Die KI entwickelt sich durch Daten von Hunderttausenden Kühen stetig weiter.
- Praktische Unterstützung im Alltag: Auch weniger erfahrene Mitarbeitende können Tiere optimal versorgen.
Effizienz und Profitabilität steigern
«Wir haben gerade Kuh 1062 getestet, und sie hatte 1,5 KET. Diese Kuh stand auch auf der Verdachtsliste für Ketose. Bisher sind wir von der Genauigkeit von TruAdvice® wirklich beeindruckt, da wir diese subklinische Ketose nicht erkannt hätten, bevor die Kühe sichtbare Anzeichen zeigten.» — Solveig und Erik Kvam, 60 Kühe
TruAdvice® unterstützt Sie dabei, Krankheiten frühestmöglich zu erkennen und Behandlungskosten sowie Antibiotikaeinsatz zu reduzieren. Das Ergebnis: gesunde Kühe, höhere Milchleistung und ein Betrieb, der langfristig profitabler arbeitet.