Suisse Tier

Mein Account

Produkt-Highlight Suisse Tier 2025

Rumen50 – wenn ein hoher APDN-Wert gefragt ist

Die Ernährung von Wiederkäuern stellt besondere Anforderungen an die Proteinversorgung: Nur wenn Energie- und Stickstoffquellen optimal aufeinander abgestimmt sind, kann die mikrobielle Proteinproduktion im Pansen ihr volles Potenzial entfalten. Genau hier setzt Rumen50 an!

Trinova AG
Wangen, Schweiz

Stickstoffquellen in der Wiederkäuerfütterung

Warum Rumen50?

Rumen50 überzeugt durch seine hervorragende Verdaulichkeit und Bioverfügbarkeit. Die Mikroorganismen im Pansen erhalten sofort verfügbaren Stickstoff, der sie zu einer gesteigerten mikrobiellen Proteinbildung anregt, die wichtigste Proteinquelle für Wiederkäuer. Zusätzlich unterstützt der enthaltene Schwefel die Bildung essenzieller schwefelhaltiger Aminosäuren wie Methionin, die häufig als limitierend gilt.

Die Vorteile im Überblick:

  • Hochverdauliches Protein und reich an NPN erhöht die APDN-Verfügbarkeit, fördert die mikrobielle Proteinsynthese und verbessert die Futtereffizienz
  • Natürlich enthaltener Schwefel fördert die Methioninbildung und unterstützt die Pansenmikrobiota
  • Pansen-pH Stabilisierung und Wiederkäuaktivierung verbessert das Pansenmilieu für optimale Verdauungsprozesse
  • Verbesserte Milchleistung und Tiergesundheit durch optimale Nährstoffversorgung und Stoffwechselunterstützung
  • Stark negativer DCAB-Wert von –2495 mEq/kg TS unterstützt gezielt den Calciumstoffwechsel und beugt Stoffwechselstörungen wie Hypokalzämie (Milchfieber) vor
  • Kostengünstige, sichere Alternative zu Harnstoff mit besserer Verträglichkeit und grösserer Einsatzmenge ohne Zusatzfett

RUMEN50 statt Harnstoff – Ihre Vorteile:

Im Vergleich zu Harnstoff ist RUMEN50 schneller verfügbar, vielseitiger einsetzbar und sorgt für eine bessere Stoffwechselbalance, gerade in der kritischen Transitphase von Milchkühen. Zudem ermöglicht es eine präventive Versorgung mit anionischen Ammoniumsalzen. Diese unterstützen die Calcium-Mobilisierung und senken das Risiko von Milchfieber deutlich.

Einsatzempfehlungen:

Ob laktierende Milchkühe, trockenstehende Tiere, Färsen oder Mastvieh – RUMEN50 eignet sich für alle Kategorien und ist besonders wertvoll bei Dürrfutterrationen oder wenn eine hochwertige Stickstoffquelle mit hohem APDN-Wert und zusätzlichem Stoffwechselvorteil benötigt wird.

Ihre Kontaktperson

Christian Ulrich

Christian Ulrich

Managing Director FEED

Applaudieren – bis zu zehnmal

0

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (4)

Öffentlicher Applaus von Mitgliedern