Berufsprüfungen (BP), höhere Fachprüfungen (HFP) und Berufsmaturität (BM)
Das Kompetenzzentrum für Bildung in Landwirtschaft, Ernährung und Hauswirtschaft bietet ein umfassendes Bildungsangebot, von der Berufsfachschule über die höhere Berufsbildung bis zur Berufsmaturität – mit praxisnahen Ausbildungen und zukunftsorientierter Ausrichtung.
Landwirt/in BP
In der Ausbildung zum Landwirt/in mit eidg. Fachausweis (Betriebsleiterschule, BLS 1) werden Kenntnisse und Kompetenzen vermittelt, um einen Landwirtschaftsbetrieb selbständig zu planen und zu führen. Die BLS 1 ist unter anderem Voraussetzung um Berufsbildner (Lehrmeister) zu werden. Dabei werden die Produktionstechnik aktualisiert und vertieft, Instrumente zur Analyse der technisch-wirtschaftlichen Ergebnisse sowie der Arbeitswirtschaft der Betriebszweige vermittelt und Kenntnisse in den Bereichen Marketing und Personalführung erweitert.
Landwirt/in HFP
In der Ausbildung Landwirt/in höhere Fachprüfung (Betriebsleiterschule, BLS 2) werden Kenntnisse und Kompetenzen erworben, um einen Landwirtschaftsbetrieb nach betriebswirtschaftlichen, unternehmerischen und ökologischen Kriterien zu führen und eigenständig eine Strategie für ein landwirtschaftliches Unternehmen zu entwickeln. Die Bildungsinhalte der BLS 2 umfassen die Führung und Planung des Gesamtbetriebes, Finanzierung, Agrarpolitik sowie Versicherungs-, Steuer- und Rechtsfragen. Die BLS 2 dient der Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Berufsfeld Landwirtschaft.
Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter BP
Die Ausbildung Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter mit Fachausweis bietet die Möglichkeit, die fachlichen aber auch sozialen und methodischen Kenntnisse zu stärken und erfüllt die Bildungsanforderungen für den Bezug von Direktzahlungen und den Kauf eines landwirtschaftlichen Betriebes. In diversen Modulen können sich die Absolvierenden das Know-how in den aktuellen Themen der Hauswirtschaft und bäuerlichen Betriebsführung, sowie in den Bereichen Garten, Produkteverarbeitung, Familie/Gesellschaft, Betriebswirtschaft und Recht aneignen.
Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter BP
Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter HFP
Die diplomierte Bäuerin bzw. der diplomierte bäuerliche Haushaltleiter ist fähig, in betrieblichen und ausserbetrieblichen Strukturen Leitungsfunktionen zu übernehmen, Verantwortung zu tragen und den Betrieb zu führen. Kennzeichnend sind gesamtwirtschaftliches Denken und Handeln, die Fähigkeit, in der Öffentlichkeit aufzutreten und die Anliegen der Landwirtschaft zu vertreten, sowie die Vernetzung der Bereiche Familie, Haushalt, Landwirtschaftsbetrieb und Öffentlichkeit.
Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter (HFP)
Berufsmaturität Natur, Landschaft und Lebensmittel BM NLL
Die Berufsmaturität Natur, Landschaft, Lebensmittel richtet sich an Berufsleute aus der Land-, Forst- und Milchwirtschaft, dem Gartenbau, der Lebensmittelverarbeitung, dem Gastgewerbe und weiteren Brachen. Die BM Natur, Landschaft, Lebensmittel ergänzt die Berufslehre und Berufspraxis mit einer vertieften Allgemeinbildung
und ermöglicht den prüfungsfreien Zugang zur Fachhochschule. Ein zusätzlicher einjähriger Passerellen-Lehrgang verhilft zum Zugang an eine Universität oder die ETH.